Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, setzen wir auf dieser Webseite Cookies ein. Die von uns verwendeten Cookies lassen sich unterschiedlichen Gruppen einteilen. Sie Können Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies direkt hier, oder jederzeit über den Punkt "Datenschutz", anpassen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Urban Narratives foregrounds previously silenced voices of young people of color who are labeled disabled. Overrepresented in special education classes, yet underrepresented in educational research...
Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität - in der Montessori- Pädagogik geschieht der Prozess des Lernens und der Erkenntnis im Kind selbst. Der Erwachsene begleitet den Lernprozess unters...
Lehramtstudierende, Lehramtsanwärter/innen sowie Lehrer/innen fertigen im Laufe ihrer beruflichen Biografie immer wieder schriftliche Dokumentationen von geplantem Unterricht an. Jetzt gibt es endl...
Das Standardwerk für den Deutschunterricht in der Grundschule zeigt die zentralen Entwicklungen der Deutschdidaktik sowie alle wichtigen Themen des Deutschunterrichts: Wege ins Schreiben, Sprachför...
Es ist normal, nervös zu sein: Mit dem Berufspraktikum oder mit der ersten Stelle erleben viele (angehende) ErzieherInnen einen verwirrenden Gefühlsmix aus Elan und Spaß, Unsicherheiten und Zweifel...
Digitale Medien verändern unsere Lebens-, Arbeits-, Lern- oder Kommunikationsweise. Auch an der Schule geht die digitale Transformation nicht vorbei, für das institutionalisierte Lernen entstehen n...
Was tun bei Störungen im Unterricht? Es sind vor allem die kleinen Störungen - dazwischenrufen, mit anderen Schülern reden, die ständige Unruhe im Klassenzimmer -, die Lehrern das Leben schwe...
Der 2. Band der Celloschule von Gabriel Koeppen bietet wieder eine attraktive Mischung mit Musikstücken aus Klassik, Folk und Pop. Spieltechnisch wird der "weite Griff" nach unten und oben eingefüh...
Wie Lehrer auf die alltäglichen Störungen im Unterricht reagieren und wie man sie wirklich in den Griff bekommen kann - dazu stellt dieser langjährig erfolgreiche und jetzt völlig überarbeitete Ra...
Mit der Methode des Case Management können Probleme der Kooperation und Koordination von Dienst- und Gesundheitsleistungen minimiert werden, die Versorgungsleistung wird so optimiert. Die Beiträge ...
Ein neuer Band aus der Reihe »Bachelor | Master« zum Kernbereich aller Lehramtsstudiengänge: der »Schulpädagogik«. Didaktisch aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen illustriert, bietet dieses B...
Dieses Praxisbuch zeigt Lehramtsstudierenden und Referendar/innen Wege, um sich gut auf die Lehrprobe vorzubereiten: - Was kann ich längerfristig vorbereiten? - Worin liegt die Besonderheit der Le...