Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Endlich liegt mit Nietzsche und die Metapher auch in deutscher Übersetzung das erste Buch der großen französischen Nietzsche-Expertin Sarah Kofman vor. Hervorgegangen aus ihrer Dissertation, betreu...
'Glänzende Darstellung.' Valentin Groebner, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 25.11.2017'In seinem glänzenden Essay führt er uns - und zwar mit den beigefügten Fotos wahrhaftig - vor Augen, wie info...
Urbino Ende Juni 1502. Die italienische Stadt wurde soeben mit einer solchen Geschwindigkeit, Wucht und Skrupellosigkeit eingenommen, dass der Name ihres Eroberers von nun an in ganz Italien widerh...
»Die hatten doch nur Russisch in der DDR!« war schon vor der »Wende« ein gängiges - und nicht zutreffendes - Vorurteil über den ostdeutschen Fremdsprachenunterricht. Der Autor hat es kritisch hinte...
Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines berühmten Gedichtbandes Personae publiziert der 25-jährige Ezra Pound The Spirit of Romance - eine zwischen literaturwissenschaftlicher Analyse und poetolo...
Als erste Naturgeschichte der Schildkröten erschien das mit handkolorierten Stichen versehene Werk in sechs Heften ab 1793. Johan David Schoepf fasste darin bereits existierende und eigene Forschun...
Rückständige Religionen und utopische Verheißungen attackieren unsere Freiheit und Gedanken. Sie zwingen uns zur strikten Unterscheidung von Gut und Böse, beschwören soziale Konflikte und Kriege. S...