Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Das Einfamilienhaus ist eine der beliebtesten privaten Wohnform in Mitteleuropa. Entstanden als Arbeiterhaus im 19. Jahrhundert, erlebte der Neubau privater Wohnhäuser für die Kleinfamilie ihren er...
Unsere bestehenden Schriftsysteme gehören zu den bedeutendsten soziokulturellen Errungenschaften - die Schrift beeinflusste sowohl unser Denken als auch Handeln massgeblich, kein technischer Fortsc...
«Werkzeugspuren verweisen auf die Machart einer Oberfläche und Farbanstriche zeugen vom Tun gestaltenderHandwerker und Handwerkerinnen. Sie lassen auf Mode, Geschmack und Verfügbarkeiten von Materi...
Der Grossteil der Wohnbauten in Europa ist zwischen 1945 und 1975 entstanden. Innerhalb dieser kurzen Phase von nur 30 Jahren wurde der Bestand nicht nur erneuert, sondern auch massgeblich erweiter...
Entwurfsmethoden für industriellen HolzbauDer traditionelle Holzbau ist zunehmend von der industriellen Fertigung überformt, seine Eigenarten, Prinzipien und Möglichkeiten erheblich verändert worde...
- Strategien für einen alternativen Umgang mit dem Bestand- Fallbeispiele zu Einfamilienhausquartieren, Wohn- und Bürokomplexen sowie Grossstrukturen wie Parkhäuser- Für Architektinnen und Architek...
Der in Bolivien geborene Schweizer Dichter, Schriftsteller und Verleger Eugen Gomringer (*1925) wird oft als Vater der konkreten Poesie bezeichnet. Er war eine aktive Figur in der Design- und Kunst...
Was wäre, wenn wir spielend lernen könnten, alles Wissen als Film vorläge oder wenigstens Bilder wirklich mehr sagten als Tausend Worte?Aber: Wissensvermittlung kommt bis heute nicht ohne Text aus....
- Welche Rolle spielen neue Wohnformen? Wie beeinflussen sie soziale Prozesse und welche gesellschaftlichen Modelle liegen gemeinschaftlichen Wohnformen zugrunde?- Die Genossenschaft als urbanes Le...
Ulrich Binder wagt eine neue Farbenlehre: abseits von Grundfarben, Sattheitsgraden und Mischverhältnissen nähert er sich dem Thema Farbe über die Beschaffenheit und die Empfindung des Materials.Jed...
- Die Zeitschrift als Plattform, auf der verschiedene Haltungen und Perspektiven aufeinandertreffen - welche Rolle spielte die archithese in ihrer Zeit, welche Rolle spielt sie heute?- Ein kritisch...