Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
In 1984 the Psychoanalytic Center of California (PCC) was established as a direct outcome of the work of Albert Mason, Wilfred Bion, and the visiting analysts who influenced the thinking and practi...
What can psychoanalysis contribute to the interpretation and understanding of cultural products, in particular, literary works? What, on the other hand, can novels and plays offer to widen the conc...
2021 Grandiva Award WinnerThe Piggle is one of the most famous and beloved child cases in the history of psychoanalysis. A two-year-old girl suffering from terrible nightmares, depression, and se...
This inquiry into the relationship between the 'step' in dance and the 'foot' in verse invites the reader into a tapestry woven by its crossed paths. A duel career as a dancer and as a poet allows ...
Gertrude Stein's first novel, one that was never published during her lifetime, was called Q.E.D. She wrote it to exorcise the experience of her first passionate love affair with the New Yorker May...
The increase in the number of non-binary children and adults in our society raises important treatment questions as well as much controversy. It seems essential that analysts and candidates grapple...
In 1968, Wilfred Bion and Albert Mason emigrated to Los Angeles at the invitation of a group of young analysts to teach and train local clinicians in the British object relations tradition. They we...
Anna Blundy is the winner of the 2021 Gavin MacFadyen Prize. Her fascinating essay reviews Bion's theory of container-contained with an unusual application to the role of interpreters and their rel...
Psychoanalysis is, above all, the science of the emotions but, as yet, there is no single accepted theory of affects. Instead, there are many, all of them too limited, based, as they are, on idiosy...