Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Malen, zeichnen, basteln und gestalten: Kunst für Erst- und ZweitklässlerSpaß am Kunstunterricht mit StationentrainingDas Lernen an Stationen ist der ideale Weg, um di...
Reflexion wird zumeist als zentral für professionelles pädagogisches Handeln angesehen. Wie sicher ist aber unser Wissen über Reflexion? Ist Reflexion zu einem Mythos innerhalb der Erziehungswissen...
Wie können Schüler*innen aktiv in die Gestaltung ihrer Lernprozesse eingebunden werden? Und was bedeutet das für Lehrer*innen und Lehramtsstudent*innen? Diese Fragen beantworten die Autor*innen am ...
Praxis- und handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Kunstunterricht, sofort auch von Vertretungslehrern einsetzbarBildungsstandards des Lehrplans Kunst erfüllenb...
Der Film ist heute als Kunstform anerkannt; das Kino hat sich als Institution etabliert. Gemeinsam haben sie mit ihren medialen und darstellerischen Möglichkeiten früh auf andere Künste gewirkt - i...
Spaß am Kunstunterricht mit Stationentraining Das Lernen an Stationen ist der ideale Weg, um die Anforderungen des Lehrplans Kunst in der Grundschule spielend zu erfüllen. Mit Hilfe dieses Stati...
'Frauen gehoren eigentlich nicht in die Wissenschaft.' Sabine Haupt kennt den Mann, der ihr das an den Kopf wirft, seit über 40 Jahren und er ist nicht der einzige, mit dessen Frauenfeindlichkeit b...
Reflexion wird zumeist als zentral für professionelles pädagogisches Handeln angesehen. Wie sicher ist aber unser Wissen über Reflexion? Ist Reflexion zu einem Mythos innerhalb der Erziehungswissen...
Der Roman erzählt die Geschichte eines rebellischen Rückzugs. Die namen- und beziehungslose Protagonistin hat lange Jahre als UNESCO-Mitarbeiterin in Genf gearbeitet, doch ihr Job, die Kollegen, di...
Das Bemühen, Unsichtbares die menschliche Seele, einen Geist, eine Geisteskrankheit, einen Charakterzug, einen Gedanken, einen besonders winzigen Gegenstand in den Bereich der Sichtbarkeit herü...