Lehrbücher - gruenesbuch.de
Kreativ sein mit Pflanzen und Farben: Farbkontraste,farbige Flächenfiguren, Farbenmosaike,Farbverläufe. Wer weiß, dass und wie sich Farbenund Umgebung beeinflussen, kann für seineneigenen Garten entscheiden, ob es darin eherbunt zugehen soll oder dezente Farben das Bildbestimmen. Dazu zeigt der Autor ganzjährig wirkendeFarbgärten und gibt Tipps, wie diese individuellabzuwandeln sind.
Garten des Lichts
Illusion Schattiger Waldweiher
Versunkene Farben
Garten der Besinnung
Vielfarbige Hecke
Taschenbuch
Schwester Christa Weinrich lebt und arbeitet in der Benediktinerinnenabtei Zur Heiligen Maria in Fulda und kann auf jahrzehntelange Erfahrung im Mischkulturenanbau zurückblicken. Hier verrät sie ihre besten Anbaustrategien.
- Unterschiede zwischen Mono-, Misch- und Beetkultur; wie sich Pflanzen gegenseitig beeinflussen
- Vorteile der Mischkultur: Nährstoffe optimal nutzen, Boden beschatten, natürlich das Wachstum fördern
- Anbaumethoden: Mischkulturenanbau in Reihen oder auf Beeten; Leit- und Begleitkulturen; Vor- und Nachkulturen; Fruchtfolge und Mischkultur
- Bewährte und nachteilige Kombinationen bei Gemüse, Blumen und Obst
- Wichtige Arbeiten im Mischkulturengarten: Pflanzenanzucht, Bodenpflege, Unkraut regulieren, düngen
- Pflanzenschutz im Mischkulturengarten: Kulturmaßnahmen, Pflanzenstärkungsmittel, Pilzkrankheiten, tierische Schädlinge.
Gebundene Ausgabe
Endlich ist es soweit! Nach dem Garten-Topseller Moderne Gartengestaltung erscheint der lange erwartete Folgeband Modernes Gartendesign und präsentiert spektakulär die angesagten Trends der internationalen Gartenszene. Auf der Suche nach den besten und auch gelungensten Ideen, nach genial einfachen und raffinierten Gartenlösungen wurde Ulrich Timm in aller Welt fündig. Zusammen mit den vielfach preisgekrönten Fotografen Jürgen Becker, Jerry Harpur, Marianne Majerus, Clive Nichols und Gary Rogers schafft er stimmungsvolle Einblicke in brillante Gartenprojekte in ganz Europa und sogar Übersee. Modernes Gartendesign begeistert sowohl den professionellen Gartenplaner und -gestalter als auch den passionierten Gartenbesitzer. Die vielen neuen Konzepte, die neuen Pflanzen, die neuen Materialien und Formate oder die neuen Farben beflügeln die Fantasie und animieren, selbst kreativ zu werden. Profitieren Sie direkt von den umfangreichen Erfahrungen führender Gartenarchitekten und Gardendesigner ...