download
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Nicht nur Lili Marleen Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983

Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983
 Ebook
Lieferzeit: Sofort lieferbar I

47,00 €*

Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
ISBN-13:
9783869455808
Veröffentl:
2013
Einband:
Ebook
Seiten:
274
Autor:
Jörg Deuter
Serie:
24, Bibliothemata
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Richard Schulz' Zeitzeugenberichte und Hans Leips eigene Erinnerungen sind ein wesentliches Dokument der literarischen Situation und der »Inneren Emigration« in der NS-Zeit in Hamburg, zudem sind sie erlebte Kulturgeschichte der zwanziger bis siebziger Jahre, in der Namen wie Alfred Andersch, Lale Andersen, Horst Antes, Hans Henny Jahnn, Ernst Jünger, Felicitas Kukuck, Martin Luserke, Dirks Paulun und Hanna Schygulla eine Rolle spielen.Die Korrespondenz der beiden Hamburger beginnt mit dem subversiven Einverständnis über ein öffentlich gelesenes Leip-Gedicht »Unter den Sternen. Anno 1939«, sie endet mit der späten Wahrnehmung des Fassbinder-Films »Lili Marleen « (1981) durch den Schöpfer des Mythos, Hans Leip.
<%--for search--%>