Ma Mere l’oye/Pictures at an Exhibition

 Audio-CD
Lieferzeit: Sofort lieferbar I

21,40 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
ISBN-13:
3760009293434
Veröffentl:
2014
Einband:
Audio-CD
Erscheinungsdatum:
07.03.2014
Seiten:
0
Autor:
Immerseel/Anima Eterna Brugge
Gewicht:
89 g
Format:
139x127x12 mm
Beschreibung:
Die beiden Einspielungen mit Orchesterwerken von Nikolai Rimsky-Korsakoff und Maurice Ravel mit Jos van Immerseel und Anima Eterna Brügge gehören längst zu den Referenzaufnahmen in der Diskographie der beiden Werke. Durch den Gebrauch von Instrumenten aus der Entstehungszeit der Kompositionen werden dabei den brillanten Orchesterpartituren neue Klänge entlockt und der Blick auf die Fortschrittlichkeit der Stücke geöffnet. Dies ist nicht zuletzt einer intensiven Vorbereitung der Konzerte und der Aufnahmesitzungen geschuldet, die unter anderem das Auffinden entsprechender Instrumente und minutiöses Quellenstudium beinhaltet. In seiner jüngsten Aufnahme haben sich Immerseel und seine Musiker erneut zwei scheinbar altbekannte Partituren eines unerreichten Meisters der Orchestration vorgenommen: Ravels kongeniale Orchestrierung von Modest Mussorgskys Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung aus dem Jahr 1922 und die Orchestrierung seiner eigenen Stücke für Klavier zu vier Händen Ma Mère lOye von 1910. Beide Werke bringen den einzigartigen Farbenreichtum des Orchesters Anima Eterna Brügge besonders gut zur Geltung. Ohne Zweifel wird auch diese Einspielung wieder Kritik und Musikliebhaber gleichermaßen begeistern und in den Rang einer Referenzaufnahme erhoben werden. Übrigens steht schon fest, was sich Immerseel und seine Musiker als nächstes vornehmen werden: Orffs Carmina burana.


Die beiden Einspielungen mit Orchesterwerken von Nikolai Rimsky-Korsakoff und Maurice Ravel mit Jos van Immerseel und Anima Eterna Brügge gehören längst zu den Referenzaufnahmen in der Diskographie der beiden Werke. Durch den Gebrauch von Instrumenten aus der Entstehungszeit der Kompositionen werden dabei den brillanten Orchesterpartituren neue Klänge entlockt und der Blick auf die Fortschrittlichkeit der Stücke geöffnet. Dies ist nicht zuletzt einer intensiven Vorbereitung der Konzerte und der Aufnahmesitzungen geschuldet, die unter anderem das Auffinden entsprechender Instrumente und minutiöses Quellenstudium beinhaltet. In seiner jüngsten Aufnahme haben sich Immerseel und seine Musiker erneut zwei scheinbar altbekannte Partituren eines unerreichten Meisters der Orchestration vorgenommen: Ravels kongeniale Orchestrierung von Modest Mussorgskys Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung aus dem Jahr 1922 und die Orchestrierung seiner eigenen Stücke für Klavier zu vier Händen Ma Mère l'Oye von 1910. Beide Werke bringen den einzigartigen Farbenreichtum des Orchesters Anima Eterna Brügge besonders gut zur Geltung. Ohne Zweifel wird auch diese Einspielung wieder Kritik und Musikliebhaber gleichermaßen begeistern und in den Rang einer Referenzaufnahme erhoben werden. Übrigens steht schon fest, was sich Immerseel und seine Musiker als nächstes vornehmen werden: Orffs Carmina burana.

<%--for search--%>